Du willst deinen POD-Anbieter wechseln? Kontaktiere uns hier.

Du willst deinen POD-Anbieter wechseln? Kontaktiere uns hier.

Das beste Program zum T-Shirts designen

Autor: Anna R., 06. Dezember 2024

Der Boom des Print-on-Demand-Geschäftsmodells in den letzten Jahren, hat die großartige Möglichkeit für Kreative und angehende Unternehmer hervorgebracht, eigene Designs zu entwerfen und in tragbare Produkte zu verwandeln. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem professionellen und ansprechenden Design – und hier kommt die Wahl des richtigen Grafikdesign-Programms ins Spiel. Egal, ob du Anfänger bist oder ein erfahrener Profi: Mit dem passenden Tool kannst du Designs erstellen, die sich von der Masse abheben. 

In diesem Beitrag stellen wir die besten Programme vor, die sich perfekt für Print on Demand Designs eignen. Ob du ein kostenloses Grafikprogramm suchst oder eine Photoshop Alternative, wir haben für jede Anforderung und jedes Budget die passende Empfehlung. 

Worauf kommt es an? So wählst du das richtige Programm aus

Bei der Auswahl des besten Design-Tools für Print on Demand spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle: 

  1. Benutzerfreundlichkeit: Ist das Programm leicht verständlich, auch für Anfänger oder bietet es fortgeschrittene Funktionen für Profis? 
  2. Funktionen: Welche Tools stehen zur Verfügung? Kann man Vektorgrafiken erstellen, Farben präzise anpassen oder pixelgenaue Arbeiten umsetzen? 
  3. Preis-Leistung: Lohnt sich eine Investition oder gibt es gleichwertige Alternativen als kostenloses Grafikprogramm? 
  4. Druckqualität: Das Design sollte in einer Qualität erstellt werden, die auch auf Textilien und anderen Druckprodukten gestochen scharf aussieht. 
  5. Zielgruppe: Eignet sich das Programm für Anfänger, Fortgeschrittene oder ist es für Profis konzipiert? 

Canva - Der Allrounder für Anfänger

Canva ist eine intuitive Plattform, die vor allem für Einsteiger ideal ist. Das browserbasierte Tool bietet eine große Auswahl an Vorlagen, Schriftarten und fertigen Designelementen. 

Vorteile:

  • extrem benutzerfreundlich
  • kostenlos in der Basisversion
  • viele Vorlagen speziell, um T-Shirts zu designen


Nachteile:

  • begrenzte Individualisierungsmöglichkeiten
  • keine Vektorgrafiken


Für wen geeignet?
Anfänger, die schnell und unkompliziert ansprechende Designs erstellen möchten

Adobe Illustrator und Photoshop - Die Profisuite

Die Adobe Creative Suite ist der Standard für Grafikdesigner. Illustrator eignet sich perfekt für Vektorgrafiken, während Photoshop sich für pixelbasierte Arbeiten und Fotobearbeitung anbietet. 

Vorteile:

  • umfassende Funktionen für komplexe Designs
  • hohe Druckqualität


Nachteile:

  • teures Abo-Modell
  • Einarbeitungszeit erforderlich


Für wen geeignet?

Fortgeschrittene und Profis, die maximale Kontrolle über ihre Designs wünschen.

ProCreate - Der Liebling der iPad-Designer

Procreate ist eine der besten Apps für das iPad und bietet Künstlern eine natürliche und intuitive Arbeitsweise mit einem Stift wie dem Apple Pencil. 

Vorteile:

  • ideal für handgezeichnete Designs
  • einmalige Kosten (kein Abo)
  • leistungsstarke Brush-Tools


Nachteile:

  • nur für iPads verfügbar
  • keine Vektorgrafiken


Für wen geeignet?

Künstler und Designer, die auf Illustrationen setzen. 

GIMP - Das kostenlose Kraftpaket

GIMP ist eine hervorragende Photoshop Alternative und bietet viele Funktionen für Print on Demand Designs komplett kostenlos. 

Vorteile:

  • kostenloses Open-Source-Programm
  • viele Tools für Bildbearbeitung


Nachteile:

  • pixelbasiert (nicht ideal für Vektorgrafiken)
  • weniger benutzerfreundlich


Für wen geeignet?

Budgetbewusste Designer und alle, die ein kostenloses, vielseitiges Tool suchen.

Affinity Designer - Die flexible Alternative

Affinity Designer kombiniert die Vorteile von Vektor- und Pixelbearbeitung in einem Tool und ist eine kostengünstige Alternative zur Adobe Suite. 

Vorteile:

  • einmalige Lizenzgebühr
  • Vektor- und Pixelgrafiken in einem Programm


Nachteile:

  • weniger umfangreich als Adobe Illustrator


Für wen geeignet?

Fortgeschrittene und Profis, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

InkScape - Open-Source für Vektorgrafiken

Inkscape ist ein weiteres kostenloses Grafikprogramm, das sich auf Vektorgrafiken spezialisiert hat. 

Vorteile:

  • kostenlos und leistungsstark
  • unterstützt SVG-Dateien


Nachteile:

  • nicht so intuitiv wie andere Tools
  • erfordert etwas Einarbeitung


Für wen geeignet?

Anfänger und Fortgeschrittene, die mit Vektorgrafiken arbeiten möchten. 

CorelDRAW - Der Klassiker

CorelDRAW ist ein Veteran unter den Grafikprogrammen und bietet leistungsstarke Tools für Profis. 

Vorteile:

  • umfangreiche Funktionen
  • perfekt für Druck- und Textildesign


Nachteile:

  • teurer als viele Alternativen
  • steile Lernkurve


Für wen geeignet?

Fortgeschrittene und Profis mit hohem Anspruch an Druckqualität.

Zusammenfassung und Vergleich

Programm Typ Kosten Geeignet für Besonderheiten
Canva
Browserbasiert
Kostenlos / Pro
Anfänger
Große Vorlagenauswahl
Adobe
Vektor + Pixel
Abo-Modell
Fortgeschrittene / Profis
Marktführer / maximal flexibel
ProCreate
Pixelbasiert
Einmalig
Künstler
Ideal für iPad / intuitives UI
GIMP
Pixelbasiert
Kostenlos
Budgetbewusste
Open-Source / vielseitig
Affinity Designer
Vektor + Pixel
Einmalig
Fortgeschrittene
Preis-Leistungsverhältnis
InkScape
Vektorbasiert
Kostenlos
Anfänger
Open-Source / SVG geeignet
CorelDRAW
Vektor + Pixel
Hochpreisig
Profis
klassisches Profi-Tool

Fazit

Die Wahl des richtigen Programms, um T-Shirts zu designen hängt von deinen Anforderungen, deinem Budget und deinem Erfahrungslevel ab. Wenn du gerade erst startest, ist Canva eine einfache und kostenlose Möglichkeit, deine ersten Print on Demand Designs zu erstellen. Profis profitieren hingegen von Adobe Illustrator oder CorelDRAW. Und für Künstler bietet Procreate die ideale Plattform. 

Unser Tipp: Probiere verschiedene Programme aus, um das Beste für deine Bedürfnisse zu finden. Und wenn du dich auf das Design konzentrieren möchtest, denk daran, dass du immer einen professionellen Designer beauftragen kannst – eine lohnenswerte Investition für ein herausragendes Produkt! 

Schließe Dich ihnen an und nutze die kostenlose Print on Demand Software.

+1.100 zufriedene Nutzer