Du willst deinen POD-Anbieter wechseln? Kontaktiere uns hier.

Du willst deinen POD-Anbieter wechseln? Kontaktiere uns hier.

Print on Demand Anbieter - Darauf solltest du achten!

Autor: Anna R., 19.06.2024

Print on Demand (POD) bedeuted Druck auf Abruf. Es handelt sich dabei um ein Geschäftsmodell, bei dem Produkte erst nach Eingang einer Bestellung produziert bzw. bedruckt werden. Für dich als Händler minimiert sich dabei das Risiko, da du weder ein eigenes Lager noch viel Startkapital dafür benötigst. Du brauchst allerdings einen Print on Demand Anbieter, mit dem du zusammenarbeiten kannst. Dieser übernimmt die gesamte Abwicklung für dich: angefangen bei der Produktion über den Druck bis hin zum Versand der Ware. Er trägt deshalb maßgeblich zum Erfolg deines eigenen Onlineshops bei. Im Folgenden erklären wir dir, worauf du bei der Wahl deines Print on Demand Anbieters achten solltest.

Produktvielfalt und Qualität

Du solltest bei deiner Suche nach dem richtigen Print on Demand Anbieter darauf achten, dass dieser über ein breites Sortiment von Produkten verfügt, damit du dein Produktsortiment langfristig stetig ausbauen kannst. Viele Druckdienstleister haben beispielsweise Artikel wie Kleidung, Accessoires, Haushaltswaren sowie oftmals auch verschiedenste Arten von Kunstwerken in ihrem Sortiment. 

Wenn du vorhast, deinen eigenen Onlineshop aufzubauen, solltest du den Hersteller deiner Produkte so auswählen, dass du deine favorisierten Produkte in einer möglichst hohen Produktqualität liefern kannst. Vergewissere dich daher, ob dein favorisierter Print on Demand Anbieter nur Billigware oder auch Premium-Produkte im Sortiment hat, je nachdem, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Zusätzlich erlaubt dir ein breites Produktspektrum in Zukunft auch noch Nischenprodukte wie zum Beispiel Handtücher, Bilder oder Notizbücher anzubieten, wodurch du deinen Angebotsumfang erweitern und damit deinen Wettbewerbsvorteil verbessern kannst.

Kosten

Wenn du mit Print on Demand startest, entstehen verschiedene Kosten, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sind und die du auf jeden Fall berücksichtigen solltest. Es gibt in der Regel keine Grundkosten bei den Print on Demand Anbietern, was ein großer Vorteil des Geschäftsmodells ist. Die Produktkosten variieren jedoch stark und hängen sowohl von der Art des Produkts als auch von der Drucktechnik ab. Die Versandkosten sind ein weiterer Faktor, den es zu beachten gilt, insbesondere wenn du deine Produkte weltweit versenden möchtest. Ein detaillierter Kostenüberblick hilft dir dabei, stets profitabel zu bleiben und deine Kunden immer mit attraktiven Preisen überraschen zu können.

Standort und Lieferbedingungen

www.freepik.com

Auch der Standort deines Print on Demand Anbieters kann für deinen Onlineshop eine wichtige Rolle spielen, da dies Einfluss auf die Versandkosten und die Lieferzeiten hat. Willst du nur regional in einem Land verkaufen, ist es absolut notwendig, dass dein Produzent in diesem Land einen eigenen Standort hat. Willst du international verkaufen, ist es dagegen wichtig, dass mehrere Standorte auf der ganzen Welt verteilt vorhanden sind, wo genau spielt dann eine geringere Rolle. Achte außerdem auf die Versandkosten, die der POD-Dienstleister ausweist. Bei zu hohen Versandkosten gefährdest du deine Rentabilität.

Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit

Ein guter Print on Demand Anbieter sollte sich nahtlos in dein Shopsystem, wie zum Beispiel Shopify, integrieren lassen. Eine einfache Bedienung der Software und leicht verständliche Anleitungen sind essenziell, um schnell und effizient arbeiten zu können. Viele Unternehmen legen daher viel Wert auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit ihrer Plattform, damit auch Anfänger schnell Erfolge erzielen.

Darüber hinaus spielt auch die Möglichkeit personalisierbare Produkte anzubieten eine Rolle. Durch die Erweiterung deines Angebots mit einzigartigen individuellen Produkten kannst du dich von der Konkurrenz abheben. Die Schwierigkeit der Umsetzung schwankt hier stark zwischen den verschiedenen Print on Demand Anbietern. Ein benutzerfreundliches Shopsystem spart dir viel Zeit und minimiert Fehler, was letztendlich zu einem reibungslosen und lukrativen Betrieb deines Shops beiträgt.

Nachhaltigkeit

www.freepik.com

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle im E-Commerce und sollte auf jeden Fall beim Start deines PrintonDemand-Business bedacht werden. Viele Kunden legen immer mehr Wert auf umweltfreundliche Praktiken und nachhaltige Produkte. Vergewissere dich daher, ob dein gewählter Produzent auch Umweltfreundlichkeit, wie beispielsweise den Versand ohne Plastik und möglichst kurze Lieferwege umsetzen kann.

Einige Unternehmen setzen hier beispielsweise auf recycelbare Verpackungsmaterialien oder umweltfreundliche Druckverfahren. Auf Nachhaltigkeit solltest du gerade deshalb viel Wert legen, um dadurch deinen eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Indem du einen nachhaltigen Print on Demand Anbieter auswählst, kannst du deinem Shop ein positives Image verleihen und langfristig von einem wachsenden Markt für nachhaltige Produkte profitieren. 

Drucktechniken

Die angebotenen Drucktechniken variieren je nach Druckdienstleister und sind von grundlegender Bedeutung für die Fertigungsqualität und die Vielfalt deiner Produkte. Direktdruck oder Siebdruck sind gängige Methoden für Textilien und gewährleisten eine hohe Druckqualität. Sublimationsdruck hingegen eignet sich besonders gut für Produkte wie Tassen und andere Haushaltswaren, da er langlebige und farbenfrohe Ergebnisse liefert. 

Laser- und Stick-Techniken eröffnen dir zusätzliche Möglichkeiten, um deine Produkte zu personalisieren. Ein guter Print on Demand Anbieter sollte unterschiedlichste Drucktechniken in seinem Programm haben, um sicherzustellen, dass du immer die besten Druckergebnisse für deine Produkte bekommst. Die Wahl der richtigen Drucktechnik kann nämlich einen entscheidenden Unterschied in der Produktqualität machen und dadurch für mehr Zufriedenheit bei deinen Kunden sorgen. 

Support

Ein guter Support ist ebenfalls unerlässlich für dich, um Probleme oder Fragen schnell lösen zu können. Dein Print on Demand Anbieter sollte nicht nur schriftlich, sondern nach Möglichkeit auch telefonisch erreichbar sein. Ein guter Support kann dir bei Problemen schnell und effektiv weiterhelfen. Ein Produzent, der dir einen umfassenden und leicht zugänglichen Kundensupport offerieren kann, gibt dir Sicherheit und Unterstützung bei deinem Onlineshop. 

Zukunftsaussichten

Wähle einen Print on Demand Produzenten, der wächst und seinen Service stetig verbessert. Ein innovatives Unternehmen, das sein Sortiment und seine Leistungen kontinuierlich erweitert, bietet dir langfristig vielfältigere Möglichkeiten, um auch dein Geschäft zu erweitern und kontinuierlich zu wachsen. Achte also darauf, ob dein Druckdienstleister regelmäßig neue Produkte und Funktionen einführt und sich an Markttrends anpasst. 

Ein etabliertes Unternehmen, das auf Umsatzmaximierung fokussiert ist, kann aber ebenfalls seine Vorteile haben, da alle Prozesse bereits entsprechend optimiert sind. Entscheide, welcher Ansatz besser zu deinem Geschäftsmodell passt. Ein dynamisch agierender Hersteller kann dir helfen, mit den sich ändernden Marktbedingungen Schritt zu halten und auch dein Geschäft nachhaltig zu entwickeln. 

Fazit

Fokussiere dich nach Möglichkeit immer auf eine gute Produktvielfalt, hohe Produktqualität, geringe Kosten, einen strategisch günstigen Standort, hohe Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, modernste Drucktechniken, guten Support sowie optimale Zukunftsaussichten des favorisierten Druckdienstleisters. Jeder dieser Punkte sollte die notwendige Beachtung finden, wenn du einen eigenen Onlineshop aufbauen und erfolgreich ins Print on Demand Business einsteigen möchtest. Berücksichtige dabei auch immer, worauf du deinen Fokus legst.

Je nachdem, wie du dich ausrichtest, solltest du dementsprechend den besten Hersteller für deine Bedürfnisse auswählen. Mit dem passenden Print on Demand Anbieter an deiner Seite kannst du erfolgreich in den POD-Markt einsteigen und ein nachhaltiges Geschäft aufbauen. Du wirst so nicht nur viel Freude an diesem Business haben, sondern du wirst damit auch viel Geld verdienen. 

Lade dir jetzt die MarketPrint App im Shopify App Store herunter und starte dein eigenes Print on Demand Business mit deinem Print on Demand Anbieter MarketPrint! 

Schließe Dich ihnen an und nutze die kostenlose Print on Demand Software.

+1.100 zufriedene Nutzer